Jugendkapellmeisterin & Jugendwart:
Victoria Heidegger
Jugendwart Stv.:
Fabio Pranger
Flöte:
Sophia Spiegl
Luisa Geir
Rebecca Enz
Linda Ribis
Magdalena Pranger
Ronja Volderauer
Klarinette:
Miriam Salchner
Emma Tomaselli
Melanie Pranger
Lara Gatt
Marina Buchauer
Oboe:
Leitner Stephanie
Saxophon:
Elina Thaler
Trompete:
Jonas Penz
Tuba:
Fabio Pranger
Tenorhorn:
Lena Pranger
Posaune:
Mia Pranger
Jano Thaler
Schlagwerk:
Matheo Pranger
David Penz
Was gefällt dir besonders gut an unserer Jugendkapelle?
Elina Thaler:
Mir gefällt an der Jugendmusikkapelle, dass wir vielfältige Lieder spielen und für jeden etwas dabei ist. Außerdem kann jeder bei allen Stücken gut mitspielen.
Beschreibe die Jugendmusikkapelle in 3 Worten und warum wählst du genau diese?
Lena Pranger:
Drei Wörter, die mir einfallen, wenn ich an die Jugendmusikkapelle denke, sind SPASS, ZUSAMMENHALT und ABWECHSLUNG. Der Spaß bei unserer Kapelle darf nicht fehlen, wir verstehen uns alle super und die Dirigenten sind für jeden Spaß zu haben. Der Zusammenhalt bei uns ist auch wichtig, wenn jemand neu hinzu kommt wird alles erklärt und geholfen. Das letzte Wort ist für mich Abwechslung. Wir entscheiden alle zusammen, welche Stücke gespielt werden. Wir achten darauf, dass alle Spaß haben und es nie langweilig wird.
Welcher Auftritt hat dir dieses Jahr am besten gefallen und warum?
Stephanie Leitner:
Mir hat am besten das Vereine Fest in Trins gefallen. Bei den 45 Minuten Spielzeit haben wir viele Lieder vorführen können, die wir im Laufe des Jahres geprobt haben. Das Zelt war reichlich gefüllt, was uns als Junge Musikantinnen und Musikanten natürlich sehr viel Freude bereitet hat. Da macht einem das Musizieren in der Kapelle gleich viel mehr Spaß, wenn wir die geprobten Stücke unseren Familien und Freunden präsentieren dürfen.
Welches Instrument spielst du? Und wie schaut so eine Probe aus?
Magdalena Pranger:
Ich spiele Querflöte und bin seit drei Jahren bei der Jugendkapelle Trins Gschnitz dabei. Wir treffen uns jeden Dienstag zu einer gemeinsamen Probe. Unsere zwei Dirigenten Victoria Heidegger und Alexander Strickner teilen sich die Probenarbeit untereinander auf. Dabei werden viele verschiedene Stile und Musikrichtungen erlernt und einstudiert. Mit viel Geduld und fachlicher Musikkompetenz geben uns Victoria und Alexander viele Tipps, damit die einzelnen Instrumentengruppen gut miteinander spielen können.